Zum Hauptinhalt springen
Foto: Eine DRK-Ausbilderin führt den Teilnehmern die Herzdruckmassage an einem Dummy vor.
Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Erste-Hilfe Kurse

Übersicht unserer Rotkreuzkurse Erste Hilfe

Erste-Hilfe Ausbildung (Führerscheinerwerber/innen & Betriebl. Ersthelfer/innen)

Allgemeine Beschreibung:

Der Erste-Hilfe-Lehrgang richtet sich an alle Personen, die daran interessiert sind, Erste Hilfe zu leisten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, sodass jeder teilnehmen kann. Zudem ist dieser Lehrgang eine Voraussetzung für den Erwerb aller Führerscheine. Für betriebliche Ersthelfer ist der Erste-Hilfe-Lehrgang gemäß den Vorschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen (DGUV) unbedingt erforderlich.

Kursinhalte:

Der Erste-Hilfe-Lehrgang umfasst 9 Unterrichtseinheiten (9 UE) à 45 Minuten.

  • Absichern der Unfallstelle
  • Auffinden einer Person
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Absetzen des Notrufes
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen/Verätzungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Abrechnungshinweise:

Sofern sie die Teilnahme an dem Erste-Hilfe Lehrgang über ihre zuständige Berufsgenossenschaft abrechnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

Die Abrechnung erfolgt über das Abrechnungsformular Link .

 Sollte für Teilnehmer keine Kostenübernahmeerklärung vorliegen, müssen wir dem Unternehmen die Teilnehmer in Rechnung stellen.

  • Kosten für Selbstzahler: 50,00 €
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort passend in Bar (Wechseln nicht möglich). Sollten Sie sich nicht von einem angemeldeten Kurs abmelden, müssen wir leider die Kursgebühren berechnen.

 

 

Erste-Hilfe-Fortbildung BG (nicht für den Führerschein!)

Allgemeine Beschreibung:

Der Kurs “Erste-Hilfe-Training” richtet sich an Personen, die in ihrem Unternehmen als betriebliche Ersthelfer tätig sind und regelmäßig eine Auffrischung ihrer Kenntnisse benötigen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Erste-Hilfe-Lehrgang oder ErsteHilfe-Training, der nicht länger als zwei Jahre zurückliegt. Wird dieser Zeitraum überschritten, verfällt die Anerkennung als betrieblicher Ersthelfer. Das Ziel der Fortbildung ist es, die Fähigkeiten und das Wissen der Ersthelfer aufzufrischen und sie über aktuelle Änderungen und neue Erkenntnisse zu informieren.

Kursinhalte:

Das Erste-Hilfe-Training umfasst 9 Unterrichtseinheiten (9 UE) à 45 Minuten

  • Absichern der Unfallstelle
  • Auffinden einer Person
  • Kontrolle der Vitalfunktionen
  • Absetzen des Notrufes
  • Stabile Seitenlage
  • Beatmung
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Defibrillation
  • Wundversorgung
  • Themen nach Bedarf
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

Abrechnungshinweis:

  • Kosten: 50,00 €; maximal 20 Teilnehmer.
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort passend in Bar (Wechseln nicht möglich). Sollten Sie sich nicht von einem angemeldeten Kurs abmelden, müssen wir leider die Kursgebühren berechnen.

Hier können Sie das Abrechnungsformular für die Kurse über die Berufsgenossenschaft als PDF downloaden.

Erste-Hilfe für Bildung & Betreuung

Allgemeine Beschreibung:

Der Kurs “Erste Hilfe für Bildung und Betreuung” richtet sich an Mitarbeitende von Bildungseinrichtungen und Betreuungseinrichtungen für Kinder, wie Lehrerinnen und Erzieherinnen. Er bietet die wertvolle Gelegenheit, die Gesundheit unserer jüngsten Mitmenschen zu schützen und zu fördern. Die Teilnehmenden lernen, in typischen Notfallsituationen bei Säuglingen und Kindern kompetent zu handeln.

Kursinhalte:

Der Lehrgang umfasst 9 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

  • Unfallprävention
  • Das Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern
  • Besonderheiten der kindlichen Psyche
  • Betreuungsmaßnahmen • Maßnahmen bei Verbrennung, Vergiftung und Knochenbruch
  • Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen sowie Pseudokrupp, Asthma & Allergie
  • Bedrohliche Blutungen
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Defibrillation

Abrechnungshinweise:

  • Kosten: 50,00€ pro Person; maximal 20 Teilnehmer.
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort passend in Bar (Wechseln nicht möglich). Sollten Sie sich nicht von einem angemeldeten Kurs abmelden, müssen wir leider die Kursgebühren berechnen.

Hier können Sie das Abrechnungsformular für die Kurse über die Berufsgenossenschaft als PDF downloaden.

 

 

Erste-Hilfe am Kind

Allgemeine Beschreibung:

Wenn Kinder ihre Grenzen erkunden, lassen sich Unfälle nicht immer vermeiden. Es ist beruhigend zu wissen, wie man im Notfall richtig handelt. Dieser Kurs richtet sich an Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die mit Kindern zu tun haben. Er vermittelt gezielt die Sofortmaßnahmen bei Unfällen oder aktuten Erkrankungen.

Hinweis: Dieser Kurs kann nicht bei den Berufsgenossenschaften abgerechnet werden und ersetzt keinen von den Berufsgenossenschaften oder anderen Aufsichtsbehörden geforderten Kurs.

Kursinhalte:

Der Lehrgang umfasst 9 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten

  • Verletzungen / Wunden
  • Verbrennungen
  • Knochenbrüche
  • Stabile Seitenlage
  • Herz-Lungen-Wiederbelebung
  • Vergiftungen
  • Kindliche Psyche
  • Verhütung von Unfällen

Abrechnungshinweis:

  • Kosten: 50,00€ pro Person (80 € für Paare); maximal 15 Teilnehmer.
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort passend in Bar (Wechseln nicht möglich). Sollten Sie sich nicht von einem angemeldeten Kurs abmelden, müssen wir leider die Kursgebühren berechnen.

 

 

Fit in Erster-Hilfe

Allgemeine Beschreibung:

Fühlen Sie sich manchmal unsicher, wenn es darum geht, in einem Notfall zu helfen? Möchten Sie sicherstellen, dass Sie beispielsweise während einer Autofahrt kompetent Erste Hilfe leisten können? Der Kurs “Fit in Erster Hilfe” richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse schnell und verständlich auffrischen möchten. Zu den wichtigsten Themen gehören Notruf und Maßnahmen bei Verkehrsunfällen, Herzinfarkten, Schlaganfällen und Kreislaufstillständen.

Hinweis: Dieser Kurs kann nicht bei den Berufsgenossenschaften abgerechnet werden und ersetzt keinen von den Berufsgenossenschaften oder anderen Aufsichtsbehörden geforderten Kurse.

Kursinhalte:

Dauer: 3 Stunden

  • Atemkontrolle bei Bewusstlosigkeit
  • Stabile Seitenlage
  • Kreislaufstillstand – Wiederbelebung
  • Defibrillation • Herzinfarkt
  • Stark blutende Wunden – Druckverband
  • Wundversorgung mit praktischen Beispielen (Gruppenarbeit)

Abrechnungshinweise:

Kosten: 30,00 €

maximal 15 Teilnehmer, Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen

  • Termine können individuell vereinbart werden.
  • Die Bezahlung erfolgt vor Ort passend in Bar (Wechseln nicht möglich). Sollten Sie sich nicht von einem angemeldeten Kurs abmelden, müssen wir leider die Kursgebühren berechnen.

 

Erste-Hilfe für Senior*innen

Allgemeine Beschreibung:

Unsere Erfahrungen zeigen, dass ältere Menschen in bestimmten Situationen besondere Unterstützung benötigen. Unser Erste-Hilfe-Lehrgang ist speziell darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse von Senioren und deren Angehörigen zu berücksichtigen und bietet umfassende Schulungen in relevanten Erste-Hilfe-Maßnahmen. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für Erste Hilfe interessieren und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Hinweis: Dieser Kurs kann nicht bei den Berufsgenossenschaften abgerechnet werden und ersetzt keinen von den Berufsgenossenschaften oder anderen Aufsichtsbehörden geforderten Kurse.

Kursinhalte:

Dauer: 3 Stunden

  • Unfälle im täglichen Leben – Unfallprävention
  • Atemnot
  • Psychische Notfälle
  • Vom Schnitt bis zur starken Blutung – Wundversorgung • Knochenbrüche nach Stürzen
  • Stabil Seitenlage
  • Verbrennung und Verbrühung • Hitzeerkrankungen, Hitzeerschöpfung
  • Verhalten bei Notfällen – Diabetes, Herzinfarkt, Schlaganfall
  • Sinn und Zweck eines Hausnotrufes

Abrechnungshinweise:

  • Kosten € 50,00 pro Person maximal 15 Teilnehmer.
  • Termine können individuell vereinbart werden.

 

Notfalltraining für Arztpraxen

Allgemeine Beschreibung:

Auch in Arztpraxen können Notfallsituationen auftreten. Daher sind Kenntnisse in Reanimation, Beatmung und der richtigen Reaktion bei Herzinfarkten oder Schlaganfällen unerlässlich. Ein Patient könnte einen Herzinfarkt, einen allergischen Schock oder einen anderen medizinischen Notfall erleiden. Ein Notfalltraining ermöglicht es Ihren Mitarbeitern, alle lebensrettenden Sofortmaßnahmen zu üben und gibt ihnen die Sicherheit und das Wissen, im Ernstfall richtig zu handeln

Hinweis: Dieser Kurs kann nicht bei den Berufsgenossenschaften abgerechnet werden und ersetzt keinen von den Berufsgenossenschaften oder anderen Aufsichtsbehörden geforderten Kurs.

Kursinhalte:

Dauer: 3 Stunden

  • Herz-Kreislauf-Stillstand mit Wiederbelebung
  • Bewusstlosigkeit während der Behandlung
  • Lagerung und Transport des Patienten
  • Einsatz des AED
  • Schock

Abrechnungshinweise:

  • Kosten: 300,00€; maximal 15 Teilnehmer.
  • Termine können individuell vereinbart werden.

 

 

First Aid in English

General Description:

Knowing how to provide first aid can save lives. This first aid course teaches you how to recognize the signs and symptoms of emergency conditions and provides step-by-step instructions for administering first aid. We cover all essential emergency topics in a compact and practical manner. This course is open to everyone interested and is also recognized by the ‘Berufsgenossenschaft’.

Course Topics:

9 units (9 UE) à 45 minutes.

  • Securing the accident site
  • Finding a person
  • Checking vital functions
  • Making an emergency call
  • Stable position
  • Choking
  • Heart attacks / strokes
  • Cardiopulmonary resuscitation (CPR)
  • Wound care
  • Handling fractures / severe bleeding
  • Burns / Chemical burns / poisoning

Billing note:

Costs: 50,00€ per person; max. 20 participants.

Appointments can be arranged individually.

Billing form for insurance:

To directly bill the course fee for company first aiders with the responsible accident insurance carrier, please bring the billing form below to the course.

Prepare the green-bordered section before the course. Enter your responsible professional accident insurance and your company number. We also need the details of the member company along with a contact person. Please also provide the company stamp and original signature in advance. The yellow-bordered section will then be filled out by the Red Cross staff.

You can download the billing form for the course via the Link here.

 

 

Abrechnungsformular Berufsgenossenschaft (BG)

Damit wir bei betrieblichen Ersthelfern die Kursgebühr direkt mit dem zuständigen Unfallversicherungsträger abrechnen können, bitte wir Sie, das unten stehende Abrechnungsformular zum Kurs mitzubringen.

Den grün umrandeten Teil möchten Sie bitte vor dem Kurs vorbereiten. Bitte tragen Sie im Vorfeld Ihre zuständige Berufsgenossenschaft/Unfallkasse und Ihre dortige Unternehmensnummer ein. Außerdem benötigen wir die Angaben zum Mitgliedsunternehmen samt Ansprechperson. Firmenstempel sowie Unterschrift im Original sind ebenso bitte im Vorfeld zu leisten. Den gelb umrandeten Teil füllt dann das DRK aus.

BG-Formular Ausnahme:

Versicherte der BGN und der BGW müssen den Kurs zuvor beiihrer Berufsgenossenschaft anmelden und bringen das genehmigte Formular zum Kurs mit.

Versicherte der Unfallkasse Hessen bringen bitte den Berechtigungsschein der UKH zusätzlich zum Abrechnungsformular mit.

Versicherte der Unfallkasse Bund und Bahn benötigen zusätzlich zum Abrechnungsformular eine Genehmigungsnummer der UKB.

Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren benötigen einen Berechtigungsschein der Kreisbrandinspektion.

Hier können Sie das Abrechnungsformular für die Kurse über die Berufsgenossenschaft als PDF downloaden.

Kurse & Termine

Büdingen

DRK Kreisverband Büdingen e.V.
Vogelsbergstraße 94
63654 Büdingen

Nidda

DRK Gebäude
Burgring 31
63667 Nidda

 

 

November 2024
Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa. 02.11.2024 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Mi. 06.11.2024 Fortbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa. 16.11.2024 EH am Kind Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr ausgebucht 
 Do. 21.11.2024 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Sa. 30.11.2024 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
Dezember 2024
Datum   Ort Uhrzeit  
 Mi. 04.12.2024 Fortbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa. 07.12.2024 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Do. 12.12.2024 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Mi. 18.12 2024 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
Januar 2025

 

 

Datum   Ort Uhrzeit  
Sa 11.01.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
Do 16.01.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
Sa 18.01.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
         
Februar 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
 Do 06.02.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Di 11.02.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Sa. 15.02.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
         
März 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 08.03.2025 EH am Kind Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 20.03.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  ausgebucht
 Sa 29.03.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
April 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa. 05.04.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa 26.04.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Di 29.04.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
         
Mai 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
Sa 10.05.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 15.05.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa 24.05.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
Juni 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 07.06.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 12.06.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
Sa 21.06.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
Juli 2025

 

Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 05.07.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr
Do 10.07.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
Sa 19.07.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
August 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
Sa 09.08.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
Do 14.08.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
Sa  23.08.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 28.08.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
September 2025
Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 06.09.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 18.09.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr
 Sa  20.09.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
Oktober 2025

 

Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa. 11.10.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 16.10.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa 25.10.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
         
November 2025

 

Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 08.11.2025 EH am Kind Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
 Do 13.11.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa 22.11.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
         
Dezember 2025

 

Datum   Ort Uhrzeit  
 Sa 06.12.2025 Ausbildung Nidda 08:00 - 16:00 Uhr  
 Sa 13.12.2025 Ausbildung Büdingen 08:00 - 16:00 Uhr  
         
 

Ansprechpartnerin

Frau
Hélène Ouellet-Roos

Tel.: 06042/8806-24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 

Ansprechpartnerin

Frau
Ramona Winter

Tel.: 06042/8806-24
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.