Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

DRK Kleiderladen feiert Jubiläum

Team DRK Kleiderladen Büdingen für HP

Das Team des Kleiderladens: Anke Glaub, Christine Morton, Edyta Burgucu und Petra Edelmann (Foto: Elke Kaltenschnee)

Der DRK Kleiderladen in der Büdinger Vorstadt feiert am 10. Februar sein 15-jähriges Bestehen - bei einem Glas Sekt oder Saft für alle Kunden und Kleiderspender, die an diesem Tag vorbeischauen.

Eröffnet wurde der DRK Kleiderladen im Februar 2010. Die Initiative geht auf DRK-Mitarbeiterin Petra Edelmann zurück. Mit ihrer Idee konnte sie Andreas Abert, den damaligen Geschäftsführer des Verbandes, überzeugen. Anfangs war der Laden in den Räumen des DRK Kreisverbandes in der Vogelsbergstraße untergebracht. Doch nur wenige Menschen nutzten das Angebot; die Lage war zu ungünstig.  "Deshalb wollten wir mit einem Laden mitten in die Stadt “, erinnert sich Petra Edelmann.

Im ehemaligen Pelzgeschäft Knode in der Vorstadt wurde das heutige Konzept umgesetzt: Damen- und Herrenmode, Schuhe und Accessoires - alles gebraucht, alleseinwandfrei. Dort, gibt es nicht nur Secondhand-Fashion, sondern die Mitarbeiterinnen sind auch Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um die Angebote des Roten Kreuzes. 

Die Kunden werden gut beraten, nicht wenige von ihnen sind seit Jahren Stammkunden. Edyta Burgucu, die den Laden gemeinsam mit Anke Glaub und Chrisine Morton betreut, freut sich, dass auch junge Menschen das Angebot annehmen. „Unsere jungen Kunden sind genau wie das Gros der Älteren auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz bedacht, aber sie haben natürlich auch Spaß beim Shoppen“, so Edyta Burgucu. 

Jedes gespendete Kleidungsstück wird vor dem Verkauf kontrolliert. „Wir nehmen jede Tüte, die uns gespendet wird, in die Hand, prüfen den Inhalt sorgfältig und sortieren aus. Was nicht einwandfrei ist, geht ins Recycling“, erklärt Edyta Burgucu. 

Der Erlös aus dem Kleiderladen kommt sozialen Projekten zugute. Nach Abzug der Kosten fließt das Geld in den Katastrophenschutz und die Jugendarbeit des DRK – und aktuell in das "DRK Herzenswunschmobil".