Carmen Hobohm (links) und Marina Göbel (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)
Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ist fester Bestandteil des Integrationsangebots des Bundes. Sie bietet neu eingewanderten Menschen Unterstützung und Beratung. „Sie ist der zentrale Zugang zu Integrations- und Sprachkursen, die wiederum eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche und berufliche Integration darstellt“, erklärt Carmen Hobohm, Leiterin der Fachberatung Migration des DRK Kreisverbandes, anlässlich des bundesweiten MBE-Aktionstags am 12. September.
Die Mitarbeitenden tragen dazu bei, Geflüchtete und Eingewanderte in den Kommunen in den Arbeitsmarkt zu bringen. „Migrationsberatung ist ein entscheidender Faktor zur Integration, weil Bildung und berufliche Qualifikation gefördert wird – und das sehr erfolgreich“, erläutert Marina Göbel vom Jugendmigrationsdienst (JMD) des Internationalen Bundes und Carmen Hobohm ergänzt: „Marina Göbel und ich ergänzen uns in unserer Arbeit. Wir sind beide für den Ostkreis des Wetteraukreises zuständig, beraten individuell und begleiten Menschen während der Sprach- und Integrationskurse.“ Sie hält es für sinnvoll, diese Angebote auszubauen, statt Gelder zu kürzen, wie es immer wieder auf Bundesebene diskutiert wird.
Der JMD berät junge Menschen unter 28 Jahren, während die Migrationsberatung des Roten Kreuzes bei den Klientinnen und Klienten keine Altersbeschränkung hat.
„Wir sind beide im Wetteraukreis sehr gut vernetzt und arbeiten mit Behörden und anderen Institutionen sehr gut zusammen“, so Carmen Hobohm. Mit den Kolleginnen im Westen des Wetteraukreises pflegen die beiden einen ebenso regen wie wertvollen Austausch. Dort sind die Regionalen Dienstleistungen Wetterau, kurz RDW – Trockendock e.V., mit Sitz in Friedberg für die Beratung und Begleitung von Geflüchteten zuständig.
Marina Göbel betont: „Die Gesellschaft diskutiert auf breiter Basis über Migration, Flucht und die Frage, wie Integration gelingen kann. Migrationsfachdienste wie die Migrationsberatung für Erwachsene Flüchtlinge des DRK Kreisverbandes Büdingen oder wir sind ein wichtiges Scharnier, um Integration voranzubringen, zu unterstützen und vor allem zu erreichen. Doch die Arbeit der Migrationsberatung ist gefährdet, wenn der Bund die Gelder kürzt.“
Hintergrund
Seit 2005 bietet der Bund die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) an. Dieses Angebot ergänzt die Integrationskurse für Migrantinnen und Migranten. Das speziell auf Neuzugewanderte zugeschnittene Beratungsangebot steht vor allem innerhalb der ersten drei Jahre nach Ankunft zur Verfügung. Es zielt darauf ab, zugewanderte Personen zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen. Die jährlich stattfindende MBE-Aktionswoche will die Bedeutung der Migrationsberatung in Deutschland hervorheben. An diesem Tag wird auf die Erfolge und Herausforderungen der Migrationsberatung aufmerksam gemacht.