Einrichtungsleiter Franz Grefenkamp und Astrid Kuhn, Leiterin des Betreuungsteams, beim Fassbieranstich (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)
Auf große Resonanz ist auch in diesem Jahr das traditionelle Oktoberfest in der DRK Senioreneinrichtung am Seemenbach gestoßen. Etwa 70 Bewohnerinnen und Bewohner ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam zu feiern. Der Tag begann mit einem Bayerischen Frühstück, bei dem unter anderem Laugenbretzeln und Obatzer aufgetischt wurden.
Kurz vor dem Mittagessen eröffnete Einrichtungsleiter Franz Grefenkamp das Fest offiziell. Er hieß alle willkommen und freute sich, dass nicht nur das Betreuungsteam, sondern auch einige Gäste in Dirndl und Trachtenjanker teilnahmen. „Während das Oktoberfest im München das größte Volksfest der Welt ist und Zehntausende anzieht, wollen wir ein gemütliches Fest feiern, bei dem wir das Gemeinsame, das Miteinander pflegen“, sagte Franz Grefenkamp in seiner Begrüßung.
Eine Gemeinsamkeit mit dem Münchner Volksfest, das 1810 zum ersten Mal stattfand, gab es dann doch: Auch in der DRK Senioreneinrichtung fand einen zünftigen Bieranstich. Allerdings dauerte es zwei Anläufe, bis Franz Grefenkamp rufen konnte: „O’zapft ist!“ Zur Musik von Harald Weiner sangen viele der 70 Gäste anschließend textsicher mit. Bei bester Stimmung wurde getanzt, gesungen und Oktoberfest-Bier genossen.
Astrid Kuhn, Leiterin des DRK Betreuungsteams, ging von Tisch zu Tisch, um sich mit den Gästen zu unterhalten und sicherzustellen, dass alle gut versorgt sind. „Wir sind sehr froh, dass wir nach den anstrengenden Corona-Jahren wieder gemeinsam feiern oder Ausflüge unternehmen können. Für eine gute körperliche und geistige Gesundheit ist Gesellschaft, Gemeinschaft und Kontakt unerlässlich“, so die Betreuerin.