Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Zeichen setzen für Natur und Umwelt

Baumpflanzchallenge HP

Fabian Thoma, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Büdingen, Mathias Beister, Pflegedienstleiter der DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung am Seemenbach, sowie Hendrik Kraft, Kreisbereitschaftsleiter des Roten Kreuzes in Büdingen, und Dorian Reinhardt, DRK Ortsvereinigung Büdingen, stellen den neuen Mitbewohner der DRK Senioreneinrichtung – einen Schwarzen Holunder – vor (v.l.) (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)

Hendrik Kraft und Dorian Reinhardt, Mitglieder der DRK Ortsvereinigung Büdingen, graben mit Spaten, Spitzhacke und Muskelkraft im Garten der DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung am Seemenbach ein großes Loch. Hinein heben sie einen jungen Baum, füllen das Pflanzloch mit guter Pflanzerde und befestigen den Baum mit einem Pfahl. So kann ihm auch nicht Wind, nicht Wetter umwerfen. Die Aktion ist Teil einer Baumpflanz-Challenge für den Naturschutz und die Artenvielfalt.

Fabian Thoma, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Büdingen, ist begeistert: „Die Baumpflanzchallenge ist ein großartiges Mittel, um ein Zeichen für Klimaschutz zu setzen. Ich bin den Feuerwehren, von denen die Aktion ursprünglich ausging, sehr dankbar für die Idee. Aber auch den Verbänden des Roten Kreuzes und alle anderen Organisationen, die mit so viel Elan mitmachen und die Challenge weitertragen, gehört meine Anerkennung.“ 

Nominiert wurde die DRK Ortsvereinigung Büdingen von der Bergwacht Schotten. Die hatte zuvor am Hoherodskopf, direkt an der Bergrettungsstation einen Bergahorn gesetzt und damit eine weithin sichtbare Einladung verschickt, sich für Natur und Umwelt zu engagieren. Die Büdinger Vereinigung nahm die Nominierung an – und pflanzte innerhalb der geforderten 72 Stunden den Holunder im Garten der Senioren- und Pflegeeinrichtung. Es ist ein Baum, der in die Zukunft weist. Er ist robust, anspruchslos in Sachen Standort und kann mehrere Meter hoch werden. Seine weiß duftenden Blüten bieten Bienen, Schwebfliegen und anderen Bestäubern Nahrung, seine Früchte sind wertvoll für die Vogelwelt. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung, aber auch die Leitung und die Mitarbeitenden, sehen in dem schönen Baum bereits einen willkommenen neuen Mitbewohner. Er wächst relativ schnell und wird zukünftig Menschen Schatten spenden und Vögeln, aber auch Insekten Lebensraum und Nahrung bieten.

„Mit der Ortsvereinigung Büdingen endet der Baumpflanz-Reigen nicht“, unterstreicht Hendrik Kraft und Dorian Reinhardt ergänzt: „Als nächstes wurde die DRK Bereitschaft Nidda nominiert und ein Apfelbaum gepflanzt. Die anschließend nominierte DRK Ortsvereinigung pflanzte in Ortenberg ebenfalls einen Apfelbaum. Wer weiß, wie viele Bäume auf diese Weise noch Wurzeln schlagen dürfen und auf diese Weise viele kleine Zeichen zu einem großen werden.“