Zum Hauptinhalt springen

Meldungen 2021

Wir öffnen die Kleiderläden

Kleiderladen in Büdingen Mai 2020 (Foto: Kaltenschnee)

Am 25. Mai öffnen wir ENDLICH unsere Kleiderläden in Nidda und Büdingen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Beide Läden sind frisch geputzt und neu bestückt.  

Es wartet schicke Frühjahrs- und Sommermode auf Lockdownmüde und Sonnenhungrige. Unsere Läden und Lager sind durch den langen Lockdown reich gefüllt. Sicher ist für jeden Geschmack etwas dabei. Melanie Christen und Edyta Burgucu freuen sich darauf, treue und neue Kund:innen beim Kauf schöne Kleidung zum kleinen Preis zu beraten.

Aktuell dürfen wir drei Personen in den DRK-Kleiderläden empfangen. Eine medizinische Maske ist ebenso Pflicht wie das Einhalten der aktuellen Abstandsregeln.

Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum

Carmen Hobohm (Foto: Kaltenschnee)

Seit zehn Jahren kümmert sich Carmen Hobohm als Migrationsberaterin im DRK Kreisverband Büdingen um aufenthaltsrechtliche Anliegen und Fragen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie liebt ihre Arbeit, auch wenn mit Beginn der Corona-Pandemie ein großer Teil der Beratung nur noch online oder telefonisch und nicht mehr im persönlichen Gespräch stattfindet. 

Weiterlesen

Dankeschön!

Zum Tag der Pflegenden am 12. Mai spricht Fabian Thoma, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Büdingen, allen Mitarbeitenden der Senioren- und Pflegeeinrichtung „Über der Seeme“, der Tagesbetreuungseinrichtung „Im Bachmichel“ und der Ambulanten Pflege seinen herzlichen Dank für ihr großes Engagement aus: „Meine Anerkennung und mein Respekt gilt Ihnen allen, die mit großem persönlichen Einsatz dafür sorgen, dass ältere und alte, pflegebedürftige und an Demenz erkrankte Menschen bestmöglich versorgt werden. Seit Beginn der Pandemie ist die Arbeitsbelastung, aber auch die emotionale Belastung groß. Die Zeit war für uns alles andere als einfach. Dadurch, dass die Bewohner der Senioreneinrichtungen und immobile pflegebedürftige Menschen, die zuhause leben, bevorzugt geimpft wurden und diese Möglichkeit auch für die Mitarbeitenden bestand, hat die Anspannung mittlerweile spürbar nachgelassen. Auch die Unterstützung der Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr in der Senioreneinrichtung hat sehr entlastet.

Gute Pflege braucht gutes und gut ausgebildetes Personal. Ich bin froh, dass das Team um Elke Leiss und Stefanie Sy in der Senioreneinrichtung, das Team um Katja Weinel in der Tagespflege und das Team um Monika Savioli und Birgit Hanusch so großartige Arbeit macht."

Der Internationale Tag der Pflegenden wird am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.

500 Milliliter - der Blutspendepodcast

Screenshot Blutspendedienste

Im Rahmen der Kampagne "It's a Match" des DRK-Blutspendedienstes ist das Projekt 500 Milliliter Leben - der Blutspende Podcast entstanden. Es beantwortet Fragen wie: 
Wieso eigentlich ist die Blutspende so wichtig?
Wer darf spenden und wer sollte es lieber nicht?
Was genau erwartet einen bei der Blutspende?
Zu Wort kommen Patienten wie Spender. Die Autor:innen sprechen mit Experten über relevante Themen und informieren detailliert über die Blutspende. 

Hier geht es zum Podcast des DRK-Blutspendedienstes (Externer Link)