Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Morgens auf Tour in Büdingen

Tamara Robinson

Tamara Robinson auf ihrer mogendlichen Tour in der Büdinger Neustadt. (Foto: Elke Kaltenschnee)

Tamara Robinson arbeitet als Pflegehelferin im Ambulanten Pflegedienst des DRK Kreisverbandes Büdingen. In einem Artikel im Kreis-Anzeiger für Wetterau und Vogelsberg schildert sie ihre Tätigkeit, berichtet von ihren Touren und ihrem Kontakt zu den Kunden. Ronja Lott, stellvertrende Pflegedienstleitung, kommt ebenfalls zu Wort. Sie sagt: "Wir kennen all unsere Kundinnen und Kunden persönlich, können ihre Wünsche und Bedürfnisse einschätzen und sind für sie da." 

Den ganzen Artikel finden Sie auf der Internetseite des Kreis-Anzeigers unter dem folgenden LINK (externer Link).

Kurzfristig FSJ-PLätze frei

Rettungswagen mit Blaulicht

(Foto: Elke Kaltenschnee, mit KI bearbeitet)

Der DRK Kreisverband Büdingen hat kurzfristig noch Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu vergeben. Wer also Interesse hat, in den Rettungsdienst hineinzuschnuppern, ist herzlich willkommen.

Für das FSJ wird eine Ausbildung zum Rettungssanitäter oder zur Rettungssanitäterin benötigt. Sie dauert fünf Monate und startet entweder am 1. September oder am 1. Oktober 2025. Enthalten ist der C1-Führerschein. Dieser ist Voraussetzung, um eine Rettungswagen zu lenken. Im Rahmen der Ausbildung zum Rettungssanitäter/zur Rettungssanitäterin werden die Kosten für den C1-Führerschein vom DRK Kreisverband Büdingen ebenfalls übernommen.  

Das FSJ selbst dauert 12 Monate und beginnt am 1. Februar 2026 oder am 1. März 2026.
Online-Berwerbungen sind über den nachfolgenden Link möglich: FSJ im Rettungsdienst

"Bei uns geht keiner vergessen"

Besuch für Frau Dauth und Frau Bucur 1

Foto: DRK Kreisverband Büdingen

Die DRK Tagespflege im Bachmichel in Büdingen ist ein Ort, an dem pflegebedürftige Menschen zusammenfinden und den Tag miteinander verbringen. Katja Weinel, Leiterin der Tagespflege, und ihr Team bieten den Seniorinnen und Senioren sowohl körperliche als auch geistige Aktivitäten.

Das umfasst Spaziergänge in Wiesen und Feldern oder in der Stadt, Ausflüge in die Umgebung, aber auch Gymnastik, Gedächtnistraining und gemeinsames Singen. „Gemeinsam statt einsam“ lautet das Motto der Einrichtung – und die zwölf Betreuerinnen, Pflegefachkräfte und Hauswirtschafterinnen nehmen das Motto wörtlich. Verlässt einer der Gäste, so nennt das Team die betreuten Menschen, die Einrichtung – etwa, um in ein Pflegeheim zu ziehen – halten sie den Kontakt weiterhin aufrecht, wenn es möglich ist.

Weiterlesen

Rotes Kreuz auf dem Hessentag

Bildschirmfoto 2025 06 12 um 12.26.01

Screenshot: Deutsches Rotes Kreuz

Das große Hessenfest startet am morgigen Freitag und der DRK Kreisverband Büdingen macht mit. Gemeinsam mit den anderen Hilfsorganisationen im Wetteraukreis stellt der Verband die Sanitätsdienste auf dem Hessentag vom 13. bis 22. Juni. Wenn die Rodgau Monotones in der Stadthalle „Erbarme… zu spät, die Hesse komme“ singen, sind Sanitäterinnen und Sanitäter des Arbeiter Samariter Bundes, der Johanniter der Malteser oder des Deutschen Roten Kreuzes genauso dabei wie auf der Hessentagsstraße oder beim großen Festzug. Die Sanitätskräfte sind im Dienst, wenn die U-Bahn Kontrollöre in tiefgefrorenen Frauenkleidern ihr besonderes A Capella-Programm darbieten und wenn der hessische Ministerpräsident das Fest eröffnet.

Die Dienste an diesen zehn Tage stemmen die Ehrenamtlichen und die Hauptamtlichen aus dem DRK Kreisverband und aus den anderen Wohlfahrtsverbänden im Wetteraukreis. Vor allem jene, die freiwillig und ehrenamtlich Sanitätsdienste übernehmen, verdienen ein großes Dankeschön. Großen Dank außerdem an Martin Hansche von der DRK Ortsvereinigung Ortenberg, der im Vorfeld mit in die Planung eingebunden war, und Hendrik Kraft, stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter, der aktiv in die Dienstplanung für die Ehrenamtlichen involviert war. Auch das Bayerische Rote Kreuz vom Kreisverband Aschaffenburg unterstützt bei den Sanitätsdiensten auf dem Hessentag. Wie umfangreich die Planung und Organisation ist, lässt sich schon daran ermessen, dass im vergangenen Jahr in Fritzlar über 519.000 Besucher gezählt wurden.