Die neue Ausgabe der Hauszeitung der DRK Senioren- und Pflegeinrichtung "Am Seemenbach" ist erschienen. Auf 25 Seiten stellen wir Mitarbeitende vor und berichten über Veranstaltungen. In der Juni-Ausgabe erfahren Interessierte zudem Wissenswertes über Demenz.
Weitere Informationen und die beiden ersten Ausgaben der Hauszeitung sind auf der Seite "Senioren- und Pflegeeinrichtung" zu finden.
Jeanette Weinel und Ronja Lott (rechts) stellen den neuen Renault Twingo E vor. (Foto: Elke Kaltenschnee)
Unser Ambulante Pflegedienst hat ein neues Fahrzeug. Pflegefachkraft Ronja Lott (rechts) und Betreuungskraft Jeanette Weinel haben es der Öffentlichkeit vorgestellt. Es gibt gleich zwei große Unterschiede zu den anderen Autos, mit denen unsere DRK Pflegeprofis unterwegs sind: Zum einen ist es ein E-Auto. Zum anderen konnte der DRK Kreisverband für diese Anschaffung einige Sponsoren gewinnen, die sich nun auf dem Renault Twingo E präsentieren.
Wir danken unseren Sponsoren: VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen, Fahrschule Baumgart in Kefenrod, Schreinerei Thomas Leitner in Büdingen, Firma Variopack in Nidda-Harb, Baudekoration Rene Kaiser in Schotten-Eichelsachsen, Smart Pizza in Büdingen, der Firma Zimmermann in Büdingen, TH-Cadkon in Ranstadt, Fensterbau-Lorisch in Ortenberg-Eckartsborn, Fahrzeug Langkamm in Limeshain und Berggasthof „Zum Steira“ in Schotten.
Regionales Engagement liegt ihnen allen am Herzen. Genau wie uns!
Ein großes Dankeschön allen Pflegekräften. (Foto: Julia Herrmann)
Die Pflege ist im Wandel und wird stetig professioneller. Das liegt auch an der Ausbildung. Vor zwanzig, dreißig Jahren ging es in erster Linie darum, die Grundbedürfnisse der Menschen zu erfüllen. „Sauber und satt“ ist aber lange, lange vorbei, die Pflege ein wichtiger Teil der gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Wer in einem Pflegeberuf arbeitet, kann stolz darauf sein.
Stefanie Sy, Pflegedienstleiterin unserer DRK Senioreneinrichtung „Am Seemenbach“, und der Leiter der Einrichtung, Franz Grefenkamp, haben das Thema Pflege anlässlich des heutigen Internationalen Tages der Pflegenden beleuchtet. Sie sagen: "Wir sind froh, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich bei uns in der DRK Senioreneinrichtung wohl fühlen und danken jeder und jedem Einzelnen für die gute, zugewandte und professionelle Arbeit."
Franz Grefenkamp und Katja Weinel laden Büdigens Bügermeister ein, die Tagesbetreuung im Bachmichel 21 kennenzulernen. (Foto: DRK)
Franz Grefenkamp, Leiter der DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung „Am Seemenbach“ und Leiter der DRK Tagespflege „Im Bachmichel 21“, hat gemeinsam mit Katja Weinel, Pflegedienstleitung unserer DRK Tagespflege, eine E-Mail an Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris geschrieben und ihn zu einem „Bürgermeister-Praktikum“ eingeladen. Für ein paar Stunden oder für einen ganzen Tag bieten die beiden dem Stadtoberhaupt an, die Tagesbetreuung kennenzulernen und mitzumachen.
Ihre Begründung: Büdingen ist nach Aussage der Stadt "lebendige Familienstadt". Familie, das sind Eltern und Kinder, Tanten und Onkel, Neffen und Nichten, Oma und Opa. Familienstadt bedeutet also, dass nicht nur das Wohlergehen von Familien mit Kindern, sondern auch von älteren und alten Menschen im Fokus steht. Ein guter Grund, der Beschäftigung mit Älteren und für Ältere Aufmerksamkeit zu schenken.
Das Team der DRK Tagesbetreuungseinrichtung Im Bachmichel 21 bringt Struktur in das Leben älterer Menschen und bietet ihnen ein Zuhause auf Zeit. Katja Weinel und ihr Team entlasten pflegende Angehörige und kümmern sich liebevoll um die Gäste.