Astrid Kuhn leitet das Betreuungsteam der DRK-Senioreneinrichtung am Seemenbach. Sie hat eine Ausbildung im Einzelhandel absolviert, aber die Arbeit in diesem Bereich machte sie nicht glücklich. Besonders die Betreuung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, liegt ihr am Herzen.
Die Teilnehmenden des Fachtags nutzen die Gelegenheit zum Austausch rege, unter ihnen Sven Daniel, Leiter des Kompetenzzentrums Rechtsextremismus des Landesamtes für Verfassungsschutz Hessen, Büdingens Erste Stadträtin Katja Euler und Carmen Hobohm, Leiterin Fachstelle Migration des DRK Kreisverbandes Büdingen. (Fot. AK SDO)
Unter dem Titel „Der Kampf um die Köpfe – Wie die „Neue Rechte“ versucht, unsere Demokratie zu unterwandern“ hat der Arbeitskreis Soziale Dienste Ost kürzlich eine Fachtagung in Büdingen veranstaltet. Dieser selbstorganisierte Zusammenschluss aller sozialer Träger im Osten des Wetteraukreises, zu der auch die Fachstelle Migration des DRK Kreisverbandes Büdingen gehört, trifft sich regelmäßig.
Kibrti Yohannes, hier in Dienstkleidung, macht ihre Arbeit viel Spaß. (Foto: Elke Kaltenschnee)
Am 12. Mai ist Internationaler Tag der Pflegenden. Dieser Tag rückt Menschen in den Blick, die für andere da sind. Deshalb wollen wir Kibrti Yohannes vorstellen. Sie ist aus Eritrea geflüchtet, arbeitet schon seit fünf Jahren in der Pflege und macht derzeit beim Ambulanten Pfelgedienst im DRK Kreisverband eine Ausbildung zur Pflegefachkraft. Bald ist sie fertig und wir freuen uns, das ihr Arbeit und Kolleg*innen so gut gefallen, dass sie bei uns bleiben wird. Sie hat in Düdelsheim Menschen getroffen, die sie dabei unterstützt haben, Fuß zu fassen.
Jens Grusdt (Zweiter von links) und André Hübsch (Vierter von rechts), Leitung des DRK Rettungsdienstes, Dominik Soukup (links) sowie die beiden Praxisanleiter Benjamin Vinson (zweiter von rechts) und Selina Meinhardt (rechts) begrüßten die fünf neuen Notfallsanitäter-Azubis, Hannah Kroh (Dritte von links), Zuzanna Wolaziewicz (Vierte von links), Leandro Kämmer (Fünfter von links), Anne Isabell Langkamm (Fünfter von rechts) und Ricarda Gottmann (Dritte von rechts) werden von Celina Krick fotografiert. (Foto: Elke Kaltenschnee)
War Notfallsanitäter früher eher ein Männerberuf, ist er es mittlerweile längst nicht mehr. Der DRK Kreisverband Büdingen konnte Anfang April mit Hannah Kroh, Zuzanna Wolaziewicz, Ricarda Gottmann und Anne Isabell Langkamm gleich vier Frauen als Auszubildende begrüßen. Leandro Kämmer komplettiert das Quintett, das nun drei Jahre lang Praxis und Theorie für den Einsatz im Rettungsdienst lernen wird.