Zum Hauptinhalt springen
Foto: pixabay.com

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

La Dolce Vita in der DRK Senioreneinrichtung

La Dolce Vita DRK Garten

La Dolce Vita bedeutet das Leben genießen: Genau das stand beim Sommerfest in der DRK Senioreneinrichtung im Mittelpunkt. (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)

Amore, Azzuro und Vino, Bella Figura in leichten Sommerkleidern und kühle Drinks: Die DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung am Seemenbach hat kürzlich bei bestem Wetter ihr traditionelles Sommerfest gefeiert. Das Betreuungsteam hatte im Garten Lampions aufgehängt, die Tische mit wohlriechenden mediterranen Kräutern und Zitronen geschmückt. „Unser Motto lautete in diesem Jahr „‘La Dolce Vita‘ und wir wollten dem Fest eine schöne italienische Atmosphäre verleihen. Deshalb haben wir von den Betreibern der Pizzeria Rusticana sogar die Ape ausgeliehen“, sagt Astrid Kuhn, Leiterin des Betreuungsteams. Franz Grefenkamp, Leiter der Einrichtung, ergänzt: „‚Dolce Vita‘, das bedeutet ja konkret: das angenehme Leben, das aus Müßiggang und Vergnügen besteht. Genau das wollten wir den Bewohnerinnen und Bewohnern an diesem herrlichen Sommertag bieten.“ 

Weiterlesen

Mehr Respekt bitte!

Logo Einsatz verdient Respekt weißer Hintergru nd

Foto: DRK Landesverband Hessen

Der DRK Landesverband Hessen beteiligt sich an der neuen Respektkampagne des Landes Hessen: Keine "Gewalt gegen Einsatzkräfte". Das finden wir gut und sind als Teil des Landesverbandes auch dabei. Rund um den 18. September wird es ab 2024 jährlich wiederkehrend eine Aktionskampagne geben, die den Titel "Woche der Einsatzkräfte - zu Besuch bei Helden" trägt.

Warum das gemacht wird?
Es gibt Handlungsbedarf, weil verbale Ausfälle und tätliche Angriffe gegen Einsatzkräfte zunehmen.
Wie die Einsatzkräfte der Polizei oder der Feuerwehr (und die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr sind noch dazu ehrenamtlich für die Gesellschaft tätig!) sind unsere Rettungskräfte 24/7/365 im Einsatz. Sie retten Menschen in Not oder helfen ihnen. Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch die Menschen, die uns rufen, in einer sicheren und vertrauensvollen Umgebung handeln können. Lasst uns Aggression, ganz gleich ob verbal oder körperlich, keinen Raum geben. Solches Verhalten muss konsequent bestraft werden.

Wer mehr wissen will, findet Infos unter diesem Link hier: https://innen.hessen.de/presse/respekt-paket-fuer-einsatzkraefte-vorgestellt

Migrationsberatung fördert Integration

Carmen Hobohm und Marina Göbel

Carmen Hobohm (links) und Marina Göbel (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)

Die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) ist fester Bestandteil des Integrationsangebots des Bundes. Sie bietet neu eingewanderten Menschen Unterstützung und Beratung. „Sie ist der zentrale Zugang zu Integrations- und Sprachkursen, die wiederum eine wichtige Voraussetzung für gesellschaftliche und berufliche Integration darstellt“, erklärt Carmen Hobohm, Leiterin der Fachberatung Migration des DRK Kreisverbandes, anlässlich des bundesweiten MBE-Aktionstags am 12. September. 

Weiterlesen

Der Herrnhaag - ein ganz besonderer Ort

SE Ausflug Herrnhaag 2024

Bei entspannter Musik genossen die Ausflügler Kaffee und Kuchen. (Foto: Astrid Kuhn)

Der Herrnhaag ist für Büdinger schon etwas ganz Besonderes: Wanderziel, Sehnsuchtsort, ein Stück Heimatgeschichte. Kürzlich haben zwölf Bewohnerinnen und Bewohner der DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung am Seemenbach einen Ausflug zu der ehemaligen Siedlung der Herrnhuter Brüdergemeine unternommen. Im Brunnenhaus, das 2012 als Rekonstruktion des Brunnen-Pavillons von 1744 erbaut worden ist, erwartete die Ausflüglerinnen und Ausflügler Kaffee und Kuchen. Dazu gab es stimmungsvolle Musik. „Das Wetter war uns nicht wohl gesonnen. Dennoch haben wir die besondere Atmosphäre an diesem schönen Ort genossen und viel Spaß gehabt“, berichtet Astrid Kuhn, Leiterin des Betreuungsteams der DRK Senioren- und Pflegeeinrichtung, die mit Nicole Weinel, Praktikantin Lara Nur Özdemir und Fahrer Jürgen Knaf die Gruppe begleitete.

Weiterlesen