Einrichtungsleiter Franz Grefenkamp und Astrid Kuhn, Leiterin des Betreuungsteams, beim Fassbieranstich (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)
Auf große Resonanz ist auch in diesem Jahr das traditionelle Oktoberfest in der DRK Senioreneinrichtung am Seemenbach gestoßen. Etwa 70 Bewohnerinnen und Bewohner ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam zu feiern. Der Tag begann mit einem Bayerischen Frühstück, bei dem unter anderem Laugenbretzeln und Obatzer aufgetischt wurden.
Anfang Oktober konnten wir Auszubildende für den Rettungsdienst begrüßen. Wir freuen uns auf vier Auszubildende zur/m Notfallsanitäter*in und fünf Auszubildende zur/m Rettungssanitäter*in.
Wir wünschen allen Nachwuchskräften viel Erfolg, eine lehrreiche Zeit und Spaß bei der Arbeit.
Einrichtungsleiter Franz Grefenkamp begrüßt die Gäste der Hoteleinweihung (Foto: Elke Kaltenschnee)
Ein Event der besonderen Art haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioreneinrichtung am Seemenbach kürzlich erlebt. Mit Sekt und Schnittchen haben sie das Insektenhotel im Garten eingeweiht.
Einrichtungsleiter Franz Grefenkamp sagte in seiner Ansprache, es sei ihm eine Freude, das hübsche Holzhotel und seine kleinen Bewohner willkommen zu heißen. Noch seien nicht alle Wohneinheiten belegt, er sei sich aber sicher: „Im kommenden Frühling wird es im Hotel hoch hergehen und wir werden das Summen und Brummen im Garten genießen.“ Anschließend löste er die rote Geschenkschleife. Gisela Hill fügte unter Applaus feierlich die letzte Insektenwohneinheit ein.
Pflegedienstleiter Matthias Beister hat bereits Pläne für die Zukunft: „Rund um das Insektenhotel werden wir eine Wildblumenwiese anlegen. Damit wollen wir einen kleinen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen und hoffen auf Nachahmer, die sich unserem Projekt inspirieren lassen.“
Die gelungene Hoteleinweihung haben übrigens Astrid Kuhn, Leiterin der Betreuung, und ihr kreatives Team vorbereitet. Der Termin selbst musste wegen des unsteten Wetters einmal verschoben werden. Wie gut, dass sich der Spätsommer beim zweiten Anlauf doch noch von seiner angenehmen Seite zeigte.
Am 1. Oktober pünktlich um 8 Uhr haben Notfallsanitäterin Julia Reich und Rettungssanitäter Andreas Horn Mathild“ beim DRK Kreisverband in Büdingen in Dienst genommen und sind mit ihr nach Ortenberg gefahren. (Foto: André Hübsch)
Seit dem 1. Oktober steht Mathilde in Ortenberg auf der DRK Rettungswache und unterstützt die östlichen DRK Wachen Gedern, Kefenrod, Büdingen, Ortenberg und Nidda. Sie ist jeden Tag von acht Uhr bis 20 Uhr für Menschen in Not im Einsatz. „Der Standort Ortenberg ist für Mathilde strategisch günstig, weil wir von dort zentral gelegen in alle unsere Rettungswachen und damit in unsere Versorgungsbereiche ausrücken können“, erläuterte Jens Grusdt, Leiter des Rettungsdienstes beim DRK Kreisverband Büdingen an diesem Tag.