Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Auf das Jubiläum stoßen Katja Weinel, Viola Ganz-Ehrlich und Anke Gottwals alkoholfrei an. (Foto: DRK Kreisverband Büdingen)
Seit mittlerweile acht Jahren gibt es die Tagesbetreuungseinrichtung des Roten Kreuzes im Büdinger Bachmichel. Das Innere des damals neu errichteten Gebäudes ist großzügig angelegt. Warme, freundliche Farben bestimmen die Räume. Viel Platz gibt es für gemeinsame Aktivitäten. Am großen Tisch wird gebastelt und miteinander gegessen, dahinter ist reichlich Platz für Bewegungsspiele. In der Küche wird gemeinsam gekocht. Drüben in den Ruheräumen können die Gäste, wie Einrichtungsleiterin Katja Weinel ihre Kundinnen und Kunden nennt, nach dem Mittagessen ein Schläfchen machen. Vom lichtdurchfluteten Foyer mit dem gemütlichen roten Sofa und dem Ohrensessel geht es direkt auf die Terrasse und in den Garten. Dort stehen zwei Hochbeete, in denen neben Küchenkräutern auch Gurken und Möhren, Cocktailtomaten und Rote Bete gedeihen.
Foto: DRK Kreisverband Büdingen
Die zweite Auflage der „Tour der Vielfalt“ ist am 17. Juni 2022 gestartet und war am Samstag in Büdingen zu Gast. Das Program war - passend zu Titel der Tour -: vielfältig und bunt. Theater, Musik und gute Laune satt. So kann Gemeinsamkeit und Toleranz, Miteinander und Inklusion gelingen.Wir vom DRK Kreisverband waren auch dabei, würdig vertreten von der Rettungshundestaffel Wetterau.
Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernentin Stephanie Becker-Bösch ist Schirmherrin der Tour. Sie freut sich, dass diese am vergangenen Wochenende wieder an zwei Standorten einen Stopp einlegte. „Alle Bürgerinnen und Bürger in der Wetterau sollen mit der ‚Tour der Vielfalt‘ erreicht und angesprochen werden – unabhängig von Alter, Identität, Nationalität oder etwaiger Beeinträchtigung“, betont Becker-Bösch.
Melanie Christen leitet den DRK Kleiderladen in Nidda (Foto: Elke Kaltenschnee)
Der Kleiderladen in Büdingen war zuerst da. Seit fast 12 Jahren ist er in der Büdinger Vorstadt zu finden. Weil er schnell erfolgreich war, haben Marion Grauel, damals Geschäftsführerin des Büdinger Roten Kreuzes, und Petra Edelmann, zuständig für die Kleiderläden, 2016 beschlossen, dass in Nidda ein zweiter Laden eröffnet werden solle.